Häufig gestellte Fragen zur Hospiz- und Palliativversorgung
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich ein mobiles Palliativteam brauche? | Die erste Anlaufstelle sind die Hausarzt:innen oder die behandelnden Ärzt:innen. Auch Krankenhäuser können bei Entlassung das Anforderungsformular der mobilen Palliativteams ausfüllen und an die jeweils zuständige Stelle schicken. | |
---|---|---|
Was kostet ein mobiles Palliativteam? | Die Leistungen eines Palliativteams sind für Angehörige und Patient:innen kostenlos. | |
Unterstützt ein mobiles Palliativteam auch Angehörige? | Ja, mobile Palliativteams beziehen Angehörige bewusst ein, beantworten Fragen und sind wichtige Anlaufstelle für die Belastungen welche die Betreuung von Patient:innen mit fortschreitenden Erkrankungen mit sich bringt | |
Was ist der Unterschied zwischen Hospiz- und Palliativversorgung? | Palliativversorgung bedeutet medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung, die Beschwerden zu lindern und Lebensqualität zu erhalten. Hospizversorgung richtet sich vor allem an Menschen in der letzten Lebensphase, wenn eine Betreuung zu Hause nicht mehr möglich ist. | |
Was kostet ein stationäres Hospiz? | Die Kostenbeiträge variieren je nach Anbieter und Bundesland. Teilweise sind diese ähnlich wie bei Pflegeheimen (Ein Teil des Einkommens und das Pflegegeld). Am besten bei der jeweiligen Einrichtung erkundigen. |