Tageshospize

Ein Tageshospiz bietet Palliativpatient:innen die Möglichkeit, tagsüber in Gemeinschaft betreut zu werden, während sie abends in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren. Ziel ist die Linderung von Symptomen, die Förderung von Lebensqualität und die Entlastung der Angehörigen.

Allgemeines

Ein Tageshospiz ist eine eigenständige Einrichtung. Es wird von einem multiprofessionellen Team gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen getragen.
Neben Behandlung, Beratung und Begleitung stehen vielfältige psychosoziale und therapeutische Angebote zur Verfügung, die den Tag strukturieren und Begegnung ermöglichen.

Zielgruppe

  • Erwachsene Palliativpatient:innen, die mobil oder transportfähig sind

  • An- und Zugehörige

Versorgungsziel

Das Tageshospiz bietet tageweise Betreuung und Entlastung für alle Betroffenen. Ziele sind u. a.:

  • Förderung der Lebensqualität

  • Erweiterung des Lebensumfelds, um soziale Isolation zu verhindern

  • Motivation zur Selbstständigkeit (Empowerment)

  • Gemeinschaft mit gleichermaßen Betroffenen

  • Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte

  • Entlastung von An- und Zugehörigen

  • Gestaltung und Bearbeitung von Abschieden

Aufnahme

Kriterien für die Aufnahme sind:

  • Zustimmung des Patienten

  • Patient ist weitestgehend über seine unheilbare Erkrankung aufgeklärt

  • Patient ist transportfähig oder mobil

  • ggf. Bedarf an Maßnahmen, die zu Hause nicht durchgeführt werden können, aber keinen stationären Aufenthalt erfordern

Betreuung

Der Tagesablauf umfasst medizinische, pflegerische und psychosoziale Angebote:

  • Frühstück und gemeinschaftliche Aktivitäten am Vormittag

  • individuelle oder Gruppenangebote (Gespräche, kreative Aktivitäten, Pflege- und Therapieleistungen, seelsorgerische Begleitung)

  • gemeinsames Mittagessen mit anschließender Ruhephase

  • Nachmittagsangebote (Gruppen- oder Einzelaktivitäten)

  • Abschluss des Tages mit einer Kaffeejause

Patient:innen entscheiden dabei selbst, an welchen Angeboten sie teilnehmen oder ob sie Ruhezeiten in Anspruch nehmen.

Ziel des Tageshospizes

Das Tageshospiz ermöglicht es, tagsüber in geschützter Gemeinschaft betreut zu werden und gleichzeitig den Lebensmittelpunkt zu Hause zu behalten.
Im Mittelpunkt stehen die Erhaltung von Selbstständigkeit, die Förderung von Lebensqualität und die Entlastung der Angehörigen.

Quellen:

Gesundheit Österreich GmbH (Hrsg.). (2012). Prozesshandbuch Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur. Wien: GÖG/ÖBIG.