Vorausverfügungen

Vorausverfügung bedeutet, wichtige Entscheidungen rechtzeitig zu treffen – sei es für medizinische Fragen, finanzielle Angelegenheiten oder persönliche Wünsche. Sie schafft Klarheit, entlastet Angehörige und hilft, die eigene Selbstbestimmung auch in schwierigen Situationen zu bewahren.

  • Patient:innenverfügung
    Die Patient:innenverfügung ist eine wichtige Möglichkeit, rechtzeitig festzulegen, welche medizinischen Maßnahmen gewünscht oder abgelehnt werden. Sie schafft Klarheit für Ärzt:innen und Angehörige und trägt dazu bei, die eigenen Vorstellungen am Lebensende oder in schweren Krankheitssituationen zu wahren.
    Mehr erfahren
  • Vorsorgevollmacht
    Eine Vorsorgevollmacht regelt, wer im Fall fehlender Entscheidungsfähigkeit stellvertretend Entscheidungen treffen darf. Sie kann Gesundheitsfragen, Finanzen oder behördliche Angelegenheiten betreffen und wird erst wirksam, wenn eine ärztliche Bestätigung vorliegt.
    Mehr erfahren
  • Vorsorgedialog
    Der Vorsorgedialog ist ein Gesprächsangebot für schwerkranke Menschen, Angehörige und das betreuende Team. Dabei geht es um persönliche Wünsche, Werte und Prioritäten, wenn Entscheidungen über medizinische und pflegerische Maßnahmen anstehen.
    Mehr erfahren
  • Erwachsenenvertretung
    Die Erwachsenenvertretung gibt es in Österreich seit 2018 und sie löste die frühere Sachwalterschaft ab. Sie ermöglicht Unterstützung für Menschen, die nicht mehr selbst entscheiden können, und erhält dabei so weit wie möglich ihre Selbstbestimmung.
    Mehr erfahren
  • Sterbeverfügung
    Mit einer Sterbeverfügung können Menschen ihren Wunsch nach assistiertem Suizid rechtsverbindlich festhalten. Sie ist an gesetzlich vorgegebene Voraussetzungen gebunden und sorgt dafür, dass dieser persönliche Entschluss eindeutig dokumentiert wird.
    Mehr erfahren
  • Vorsorge für nach dem Versterben
    Vorsorge bedeutet nicht nur medizinische Entscheidungen wie Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht. Auch finanzielle, organisatorische und persönliche Fragen spielen eine wichtige Rolle. Wer frühzeitig Dokumente, Konten und Wünsche ordnet, erleichtert Angehörigen den Umgang mit schwierigen Situationen und sorgt dafür, dass eigene Vorstellungen gewahrt bleiben.
    Mehr erfahren