Therapie bei Rasselatmung

Die Rasselatmung wirkt für Angehörige oft beunruhigend, ist für die Betroffenen selbst jedoch meist nicht belastend.

Allgemein

In der Sterbephase kann es zu Veränderungen im Atemmuster kommen. Oft wird die Atmung flacher oder schnappend.
Wenn sich im Rachen Sekret ansammelt, das durch den reduzierten Allgemeinzustand nicht mehr abgehustet oder abgeschluckt werden kann, entsteht die sogenannte Rasselatmung.

Diese wird häufig von Angehörigen, die den sterbenden Menschen begleiten, als belastend erlebt. Sie ist jedoch nicht mit Atemnot gleichzusetzen.
Wichtig ist die Beobachtung der Patient:innen – besonders der Gesichtszüge –, um festzustellen, ob die Person entspannt ist. Ebenso wichtig ist das Gespräch des palliativmedizinischen Teams mit den Angehörigen.

Maßnahmen

Wenn der Patient nicht entspannt ist (und kein Tracheostoma / Endotrachealtubus vorhanden ist), sollte kein Absaugen des Sekrets erfolgen.
→ Grund: Der Eingriff ist meist belastender als die Rasselatmung selbst und das Sekret sammelt sich häufig rasch erneut an.

Lagerungstechniken:

  • Oberkörper hochlagern

  • Seitenlagerung
    → Ziel: Mobilisierung des Sekrets

  • Keine Flüssigkeitsgaben (intravenös oder subcutan), da diese die Sekretbildung verstärken können.

Medikamentöse Therapie

  • Anticholinergika (z. B. Butylscopolamin) können eingesetzt werden, um die Sekretbildung zu reduzieren.

Hinweis

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Therapie. Medikamente dürfen nur nach ärztlicher Verordnung und niemals in Eigenregie eingenommen oder angepasst werden. Bitte besprechen Sie individuelle Beschwerden und Therapieentscheidungen immer mit den behandelnden Ärzt:innen.

Quellen:

Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe & AWMF). (2015, Mai). Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung (Kurzversion 1.1) (AWMF-Registernummer 128/001OL). https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/LL_Palliativmedizin_Kurzversion_1.1.pdf (abgerufen am 01.10.2025)

DocCheck Flexikon. (o. J.). Terminale Rasselatmung. Abgerufen am 25. September 2025, von https://flexikon.doccheck.com/de/Terminale_Rasselatmung