„Das Schmerz- und Nervenschmerzöl“
Wirkung: Wird traditionell in der Hautpflege genutzt, z. B. bei empfindlicher oder beanspruchter Haut. Es wird in der Praxis auch zur Narbenpflege eingesetzt und kann als wohltuend bei Verspannungen empfunden werden
Achtung: Die eingeölten Regionen nicht der Sonne aussetzen, da die Sonnenbrandgefahr erhöht ist, eventuell abends verwenden! | |
„Das kühlende und hautpflegende Öl“ Wirkung: kann hautpflegend, antibakteriell, feuchtigkeitsspendend, beruhigend, kühlend, hautstabilisierend und entzündungshemmend wirken. | |
„Der Klassiker unter den Massageölen“
Wirkung: sehr verträglich für alle Hauttypen, erhöht die Widerstandskraft der Haut, wirkt reizlindernd, schützend und pflegend, hilft bei trockener, schuppiger, spröder und zu Juckreiz neigender Haut,... | |
"Das klassische Pflegeöl" Wirkung: zur täglichen Hautpflege geeignet, pflegend und hautregenerierend, ideal bei trockener, rissiger und schuppender sowie schlecht durchbluteter Haut, zur Nagel- und Haarpflege, lindert chronisch schmerzende Gelenke und Muskelverspannungen,... | |
„Das vielseitigste Aromapflegeöl“
Wirkung: wird häufig zur Hautpflege verwendet und von vielen Menschen bei Juckreiz als angenehm erlebt. Der Duft von Lavendel wird traditionell zur Entspannung eingesetzt und kann eine beruhigende Atmosphäre schaffen | |
„Das erfrischende und klärende Öl“ Wirkung: Zitronenöl erfrischt mit seinem klaren, spritzigen Duft und fördert Konzentration und geistige Wachheit. Es wirkt antibakteriell in der Raumluft und kann dadurch Infekte vorbeugen. Viele Menschen empfinden den Duft als stimmungsaufhellend und belebend. | |
„Das stimmungsaufhellende Öl“ Wirkung: Bergamotteöl hebt die Stimmung, wirkt antidepressiv und vermittelt neue Leichtigkeit. Es hilft, Ängste zu lösen, fördert die Konzentration und verleiht innere Frische. Aufgrund seiner lichtsensibilisierenden Wirkung sollte es jedoch nicht vor einem Sonnenbad aufgetragen werden. | |
"Das sanfte Immunstärkungsöl" Wirkung: Niaouliöl gilt als mildes, aber sehr wirksames Öl gegen Bakterien und Keime. Es eignet sich besonders zur Pflege von entzündeter oder eitriger Haut und ist zudem hilfreich bei Erkältungskrankheiten. Da es sanft wirkt, kann es auch gut bei Kindern oder geschwächten Personen angewendet werden. | |
„Das Herz- und Nervenöl“ Wirkung: Melissenöl wirkt beruhigend auf Herz und Kreislauf, lindert Ängste und unterstützt einen ruhigen Schlaf. Es stärkt die Nerven, wirkt schmerzlindernd und vermittelt vielen Menschen Geborgenheit, da der zitronig-krautige Duft sehr vertraut ist. | |
"Das Öl gegen Übelkeit und Kopfschmerzen“ Wirkung: Wird in der Aromapflege wegen seiner Frische geschätzt. Pfefferminzöl wird traditionell bei Kopfdruck oder Unwohlsein eingesetzt und kann als belebend empfunden werden | |
„Das sanfte Angstlöser- und Hautöl“ Wirkung: Rosengeranienöl hat einen warmen, blumig-rosigen Duft, der Ängste lindern und das Herz stärken kann. Es wirkt sanft auf die Haut, unterstützt die Abwehrkräfte gegen Pilze und Bakterien und fördert ein Gefühl von Balance und innerer Ruhe. | |
„Das Herz- und Übergangsöl“ Wirkung: Rosenöl gilt als eines der wertvollsten Öle und begleitet Menschen in Zeiten von Veränderung und Abschied. Es harmonisiert, stärkt Herz und Nerven und vermittelt Wärme und Geborgenheit. Der süß-blumige Duft wirkt tröstend und ausgleichend. | |
„Das erdende Öl“ Wirkung: Zedernholzöl schenkt innere Ruhe und Gelassenheit. Es wirkt angstlösend, erdend und stabilisierend, was besonders in Krisensituationen hilfreich ist. Auf die Haut aufgetragen, hat es entzündungshemmende und regenerierende Eigenschaften. | |
„Das Atemfrei-Öl“ Wirkung: Eukalyptusöl wirkt befreiend auf die Atemwege und löst Schleim. Es hat entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Eigenschaften und unterstützt so eine tiefere Atmung. Besonders unterstützend kann es bei Erkältungen oder Atemnot sein.
Nicht anwenden bei: Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. | |
„Das Schmerzöl“ Wirkung: Wintergrünöl wird in der Erfahrungsheilkunde traditionell bei Muskel- und Gelenkbeschwerden genutzt. Es wird wegen seiner wärmenden Eigenschaften als angenehm beschrieben
| |